
Ihre Vorteile einer Trichterbrustkorrektur in Köln bei Be esthetic:
- mehr als 20 Jahre Erfahrung als Plastischer Chirurg
- maßangepasste Behandlung für natürliche Ergebnisse
- ausführliche & ehrliche Beratung, inkl. realistischer Erwartungsplanung
- modernste Methoden dank regelmäßiger internationaler Fortbildungen
- Einsatz hochwertiger Materialien
Fakten zur Trichterbrustkorrektur
Behandlungsmethoden | Operation |
Anästhesie | Vollnarkose |
Dauer | ca. 1-1,5 Stunden |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca. 2 Tagen |
Nachsorge | körperliche Schonung, für ca. 4-6 Wochen Kompressionsmieder |
Sport | nach ca. 3 Monaten |
Bei der sogenannten Trichterbrust (Pectus excavatum) ist der Brustkorb von Geburt an trichterförmig eingesunken. In den meisten Fällen verursacht die bei etwa 1 bis 2 % der Bevölkerung auftretende Deformation keinerlei Symptome und stellt somit lediglich ein ästhetisches Problem dar, das wir mit den Möglichkeiten der modernen plastisch-ästhetischen Medizin jedoch gut korrigieren können.
Bei Be esthetic setzen wir für die Trichterbrustkorrektur in Köln auf maßgefertigte Silikonimplantate. Diese werden an der eingesunkenen Stelle unter dem Brustmuskel platziert und korrigieren die Fehlbildung optisch. Ein aufwendiger Eingriff ist somit nicht notwendig. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin und lassen Sie sich persönlich zu den Möglichkeiten einer Trichterbrust-OP beraten.
Das sagen meine Patienten
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Trichterbrustkorrektur in Köln
Was versteht man unter einer Trichterbrust?
Die Trichterbrust ist eine Fehlbildung des Brustkorbs, die sich schon im Kindesalter zeigt. Charakteristisch ist, dass die Vorderwand des Brustkorbs wie ein Trichter geformt eingesunken ist. Je nach Patientin oder Patient ist die Fehlbildung unterschiedlich stark ausgeprägt und kann sowohl links oder rechts als auch mittig auftreten. Erfahrungsgemäß sind Jungen/Männer häufiger betroffen als Mädchen/Frauen.
Die meisten Betroffenen haben keine körperlichen Beschwerden, da sich die hinter der Trichterbrust befindlichen Organe wie das Herz und die Lunge schon während ihres Wachstums an die besondere Form des Brustkorbs anpassen. Allerdings empfinden viele Betroffene die besondere Brustform als erheblichen ästhetischen Makel und suchen deshalb nach Möglichkeiten, diesen beheben zu lassen.
Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?
Die genauen Ursachen einer Trichterbrust sind noch nicht endgültig geklärt. Sicher spielen genetische Faktoren eine Rolle, es scheinen aber auch andere, z. B. mechanische Ursachen zur Entwicklung der Trichterbrust beizutragen. Zur genauen Identifikation der Ursachen ist noch weitere Forschung nötig.
Ist eine Trichterbrust gefährlich?
In den meisten Fällen führt eine Trichterbrust zu keinen gesundheitlich bedenklichen Folgen. Eine extreme Ausprägung kann die Herz- und Lungenfunktion beeinträchtigen und damit die körperliche Leistungsfähigkeit einschränken, doch diese Fälle sind selten.
Ist eine Trichterbrust-Behandlung auch ohne körperliche Beschwerden sinnvoll?
Ja, nämlich dann, wenn die Trichterbrust aus ästhetischen Gründen einen großen Leidensdruck verursacht, der Wohlbefinden und Selbstbewusstsein erheblich einschränken und negative Folgen auf das Sozial- und Sexualleben haben kann. Die professionelle Behandlung mit einer Trichterbrust-OP in Köln kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder in Ihrem Körper wohlfühlen und Ihnen neue Lebensqualität schenken.
Welche Narben bleiben nach einer Trichterbrustkorrektur in Köln?
Bei Be esthetic in Köln legen wir großen Wert darauf, möglichst narbensparend zu operieren. Deshalb setzen wir die Schnitte so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich. Für das Einsetzen eines Implantats zur Behandlung einer Trichterbrust reicht in der Regel ein etwa 7 cm langer Schnitt aus, der an der tiefsten Stelle des eingesunkenen Brustkorbs gesetzt wird.
Kann sich eine Trichterbrust nach einer Behandlung erneut bilden?
Nach dem Einsetzen des Implantats ist das nicht möglich. Grund: Der Brustkorb selbst wird durch den Eingriff nicht verändert, kann also nicht weiter bzw. erneut einsinken. Das eingesetzte Implantat bleibt dauerhaft (in der Regel lebenslang) erhalten und gleicht die Fehlbildung somit langfristig aus.
Für wen ist eine Trichterbrustkorrektur in Köln geeignet?
Bei Be esthetic in Köln korrigieren wir die Trichterbrust mit Implantaten, um die Deformation des Brustkorbs auszugleichen und ein für Sie ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erreichen. Der Brustkorb selbst bleibt von der Veränderung unberührt. Deshalb kann der Einsatz eines Implantats keine körperlichen Beschwerden lindern, die möglicherweise durch die Fehlbildung des Brustkorbs verursacht werden. In diesem Fall bieten sich andere Behandlungsmethoden an.
Behandlungsablauf: So verläuft die Trichterbrustkorrektur in Köln
In einem Beratungsgespräch bei Be esthetic in Köln gilt es zunächst abzuklären, warum Sie sich eine Korrektur der Trichterbrust wünschen und welche Methode hierfür am besten geeignet ist. Bei dem Wunsch nach einer ästhetisch motivierten Behandlung kann der Einsatz eines Implantats sinnvoll sein.
Dieser Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden. Über einen ca. 7 cm langen Schnitt vor dem Brustbein wird ein individuell auf Ihre Körpermaße zugeschnittenes Silikon-Implantat eingesetzt. Es wird tief unter dem hierfür teilweise abgelösten Brustmuskel platziert, sodass es nicht verrutschen kann. Anschließend wird alles wieder sorgfältig vernäht. Nach wenigen Tagen sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Befolgen Sie aber bitte unbedingt unsere Hinweise zur Nachsorge, um die Heilung und das Ergebnis bestmöglich zu unterstützen.
Bitte schonen Sie sich in den ersten Tagen nach der Operation und verzichten Sie 3 Monate lang auf Sport und jede andere Form von intensiver körperlicher Anstrengung. Es ist wichtig, dass Sie anfangs und über einen Zeitraum von mindestens 4-6 Wochen ein spezielles Kompressionsmieder tragen, das die Heilung unterstützt und das Ergebnis stabilisiert. Bitte nehmen Sie die Nachuntersuchungstermine bei Be esthetic in Köln wahr, damit wir den Heilungsfortschritt sicher kontrollieren können.
Risiken einer Trichterbrustkorrektur
Verglichen mit einer herkömmlichen Trichterbrustkorrektur, bei der ein Metallbügel unter der eingesunkenen Brustwand platziert wird, sind die Risiken beim Einsetzen eines Implantats gering. Bis auf die allgemeinen OP- und Narkoserisiken wie Blutergüsse, Wundheilungsstörungen und Infektionen können lediglich vorübergehende Sensibilitätsstörungen im Behandlungsbereich auftreten. Diese klingen jedoch meist innerhalb einiger Wochen bis Monate von selbst wieder ab.
Wichtig für Sie: Die von uns bei Be esthetic in Köln verwendeten Implantate sind sehr hochwertig und zeichnen sich durch eine hohe Verträglichkeit, Sicherheit und Produktqualität sowie eine (lebens)lange Haltbarkeit aus.
Kosten einer Trichterbrustkorrektur in Köln
Die Kosten hängen vom individuellen Behandlungsaufwand sowie der Art und Größe des Implantats ab. Damit Sie von Beginn an finanzielle Planungssicherheit haben, erhalten Sie schon nach dem Beratungsgespräch ein individuelles Angebot mit Ihrem Behandlungsplan und einem Kostenvoranschlag.
Weitere Behandlungen, die für Sie interessant sein könnten
Herr Dr. Esfahani nimmt sich gerne persönlich Zeit für Sie, um gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welche Behandlung sich optimal für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse eignet.

Geprüft durch Dr. Esfahani
Die auf dieser Unterseite präsentierten Informationen wurden von Herrn Dr. Babak J. Esfahani persönlich überprüft und basieren auf den höchsten Standards in der Medizin.
Dr. Babak J. Esfahani ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesem Fachgebiet.
Empfehlungen
Kontaktieren Sie uns
Be esthetic
Plastische Chirurgie, allgemeine und ästhetische Dermatologie, Phlebologie & Funktionsmedizin in Köln
Schönhauser Str. 62
50968 Köln
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon
0221 571 433 37