
Ihre Vorteile einer Tubulären Brust-OP in Köln bei Be esthetic:
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie
- Natürliche Resultate dank maßangepasster Behandlungsplanung
- eingehende & ehrliche Beratung für realistische Erwartungen
- Modernste Behandlungstechniken durch regelmäßige internationale Fortbildungen
- Einsatz von hochwertigen Materialien
Fakten zur tubulären Brust-OP
Behandlungsmethoden | Gewebeverlagerung, Brustvergrößerung (mit Eigenfett oder Implantaten), Bruststraffung, Brustwarzenkorrektur |
Anästhesie | Vollnarkose |
Dauer | ca. 1-3 Stunden |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca. 3-5 Tagen |
Nachsorge | ca. 6 Wochen Kompressions-BH, Schutz vor UV-Strahlen |
Sport | nach ca. 4-6 Wochen |
Sie fühlen sich mit Ihrer Brust unwohl, weil sie vielleicht schmaler oder spitzer geformt ist als andere und/oder einen übermäßig großen und nach unten gerichteten Warzenhof besitzt? Möglicherweise leiden Sie unter einer tubulären Brust. Viele Patientinnen, die mit der angeborenen und auch als Schlauch- oder Rüsselbrust bekannten Brustfehlbildung in unsere Praxis kommen, wünschen sich eine Veränderung hin zu einer vollen, rundlichen und weiblichen Brustform.
Dank der modernen plastisch-ästhetischen Chirurgie können wir Ihnen diesen Wunsch in den meisten Fällen erfüllen. Bei Be esthetic setzen wir dazu je nach Befund auf verschiedene Verfahren wie die Brustvergrößerung, -straffung und/oder -korrektur, um eine Brust nach Ihren Wünschen zu formen, mit der Sie sich wohlfühlen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von Dr. Esfahani unverbindlich zu einer tubulären Brust-OP in Köln beraten.
Das sagen meine Patienten
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Behandlung der tubulären Brust in Köln
Was ist eine tubuläre Brust?
Eine tubuläre Brust ist eine Fehlbildung der Brust, bei der die Brust oft schmaler ist und eine längliche, röhren- oder schlauchartige Form hat. Aufgrund ihrer besonderen Form wird die tubuläre Brust auch als Schlauchbrust oder Rüsselbrust bezeichnet. Die Deformation ist gesundheitlich unbedenklich, kann jedoch aus ästhetischen Gründen einen großen Leidensdruck bei den betroffenen Frauen hervorrufen. Mit einer operativen Korrektur können wir Ihnen zu einer vollen, runden Brustform verhelfen, damit Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen.
Was sind typische Kennzeichen einer tubulären Brust?
Das auffälligste Merkmal einer tubulären Brust ist ihre schlauchartige Form, weshalb sie auch als Schlauchbrust oder Rüsselbrust bezeichnet wird. Ebenfalls typisch sind das geringe Brustvolumen und eine auffällig hoch liegende Unterbrustfalte. In vielen Fällen ist der Brustwarzenhof (Areola) deutlich vergrößert, stark vorgewölbt und/oder zeigt nach unten.
Wie entsteht eine tubuläre Brust?
Die Brustform ist vor allem genetisch bedingt. Es wird angenommen, dass die Anlagen für die Brustfehlbildung schon in der Embryonalzeit vorhanden sind und dann mit dem Brustwachstum in der Pubertät sichtbar wird.
Wie lange dauert die tubuläre Brust-OP?
Je nach Art und Umfang dauert die Operation zwischen 1 und 3 Stunden.
Ist die OP mit Schmerzen verbunden?
Die tubuläre Brust-OP wird in Vollnarkose durchgeführt, deshalb ist der Eingriff völlig schmerzfrei für Sie. Allerdings sind - wie nach jeder Operation - danach Wundschmerzen zu erwarten. Diese lassen sich nach unseren Erfahrungen bei Be esthetic in Köln jedoch gut mit Schmerzmitteln behandeln, sodass Sie auch über den Zeitraum der Heilung hinweg möglichst wenig Schmerzen verspüren.
Bleiben nach der Korrektur einer tubulären Brust in Köln Narben zurück?
Ja, jeder chirurgische Eingriff hinterlässt Narben, doch wie groß sie sind und wo sie verlaufen, hängt von der jeweiligen Operationstechnik ab. Bei Be esthetic legen wir großen Wert auf narbensparende Methoden und setzen die Schnitte daher an möglichst unauffälligen Stellen, sodass sie später kaum noch zu sehen sind.
Kann die tubuläre Brust nach der Operation erneut auftreten?
Nein, die Form der Brust wird operativ verändert und kann nicht wieder ihre ursprüngliche tubuläre Brustform annehmen. Allerdings kann sich auch die Form einer operierten Brust, genauso wie eine natürliche Brust, während einer Schwangerschaft oder durch starke Gewichtsschwankungen verändern.
Bezahlt die Krankenkasse eine tubuläre Brust-OP?
In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine tubuläre Brust-OP nicht. Begründung: Die Fehlbildung verursacht in der Regel keine medizinischen Beschwerden, sondern es handelt sich vielmehr um ein ästhetisches Problem. Tatsächlich kann die Deformation aber eine massive psychische Belastung darstellen und wenn diese nachgewiesen wird, kann eine teilweise oder komplette Kostenübernahme möglich sein. Voraussetzung hierfür ist aber - neben dem Nachweis der außerordentlich großen psychischen Belastung -, die Kostenübernahme vor der Operation abzuklären.
Für wen ist die OP bei tubulärer Brust geeignet?
Die operative Korrektur der tubulären Brust bei Be esthetic in Köln ist für Frauen geeignet, die unter der Optik ihrer Brust leiden und sich ein besseres Körpergefühl wünschen. Voraussetzung ist eine allgemein gute körperliche Verfassung und realistische Erwartungen. Ob und welche Behandlungsmöglichkeit für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Köln.
Behandlungsmöglichkeiten: Tubuläre Brust-OP in Köln
Um eine tubuläre Brust zu korrigieren, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die teilweise miteinander kombiniert werden:
- Gewebeverlagerung
Bei dieser Methode wird das vorhandene Brustdrüsengewebe umverteilt, um die Brustbasis zu verbreitern und der Brust so eine natürlichere Form zu verleihen. - Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling)
Hier werden Fettzellen aus anderen Körperbereichen wie Bauch, Hüfte oder Po abgesaugt, aufbereitet und in die Brust injiziert. Das Eigenfett sorgt für mehr Volumen, wodurch die Brust sowohl größer als auch straffer wird. - Brustvergrößerung mit Implantaten
Implantate können dabei helfen, eine bestimmte Brustform in einer gewünschten Größe zu modellieren. Deshalb eignen sie sich auch, um stark ausgeprägte Fehlbildungen zu korrigieren. - Bruststraffung
Mit einer Bruststraffung lässt sich die für eine tubuläre Brust typische hochliegende Unterbrustfalte korrigieren. Die Methode eignet sich gut als Ergänzung zu einer Brustvergrößerung. - Brustwarzenkorrektur
Häufig ist es notwendig, auch die Größe und/oder Position der Brustwarzen zu korrigieren. Dadurch wirkt das Ergebnis noch natürlicher und die Brust wird gleichzeitig leicht gestrafft.
Behandlungsablauf: So verläuft die tubuläre Brust OP in Köln
Eine tubuläre Brust ist in Art und Ausprägung oft individuell sehr unterschiedlich. Deshalb ist ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch zu Beginn stets der erste Schritt der Behandlung.
Der Eingriff selbst erfolgt unter Vollnarkose und variiert je nach gewählter Methode in seinem Ablauf. In den meisten Fällen wird ein Hautschnitt in der Brustfalte und/oder um den Brustwarzenhof gesetzt, durch den Gewebestränge gelöst und umverteilt oder Implantate eingesetzt werden. Oft werden zusätzlich die Brustwarzenhöfe korrigiert.
Nach der Operation sollten Sie sich eine Weile schonen und von dem Eingriff erholen. Die meisten unserer Patientinnen sind nach einer tubulären Brust-OP bei uns in Köln nach ca. 3-5 Tagen wieder gesellschaftsfähig, aber in den ersten 6 Wochen ist ein Kompressions-BH zu tragen, der die Heilung unterstützt und das Ergebnis stabilisiert. In dieser Zeit sollten Sie auch auf Sport und andere körperliche Anstrengungen verzichten und die Haut vor UV-Strahlen (Sonne, Solarium) schützen.
Risiken einer tubulären Brust-OP
Als operativer Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird, geht die tubuläre Brust-OP mit gewissen allgemeinen Operations- und Narkoserisiken einher. Hierzu gehören unter anderem Nachblutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen. Das Risiko hierfür können wir jedoch durch unsere höchsten Sicherheits- und Hygienestandards und unsere umfassende Expertise und Erfahrung auf ein Minimum reduzieren.
Je nach Behandlungsmethode gibt es spezifische Risiken, über die Sie vorab umfassend aufgeklärt werden. So kann es beispielsweise in seltenen Fällen zu Komplikationen wie einer Gewebeverhärtung (Kapselfibrose) kommen, wenn ein Implantat eingesetzt wird, um fehlendes Volumen auszugleichen.
Kosten einer tubulären Brust-OP in Köln
Jede weibliche Brust ist einzigartig, das gilt auch für die tubuläre Brust. Deshalb können sich Operationsmethode und -umfang individuell stark unterscheiden, was sich auch in den Kosten niederschlägt. Um Ihnen finanzielle Planungssicherheit zu bieten, erhalten Sie von uns nach der Voruntersuchung und dem persönlichen Beratungsgespräch einen Kostenvoranschlag für Ihre Brust-OP.
Weitere Behandlungen, die für Sie interessant sein könnten
Herr Dr. Esfahani nimmt sich gerne persönlich Zeit für Sie, um gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welche Behandlung sich optimal für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse eignet.

Geprüft durch Dr. Esfahani
Die auf dieser Unterseite präsentierten Informationen wurden von Herrn Dr. Babak J. Esfahani persönlich überprüft und basieren auf den höchsten Standards in der Medizin.
Dr. Babak J. Esfahani ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesem Fachgebiet.
Empfehlungen
Kontaktieren Sie uns
Be esthetic
Plastische Chirurgie, allgemeine und ästhetische Dermatologie, Phlebologie & Funktionsmedizin in Köln
Schönhauser Str. 62
50968 Köln
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon
0221 571 433 37